Die drei alten Eichen am Stork stehen auf einem mit Gras bewachsenen Streifen im Acker beim Hof Ober-Berge. Die nördlichste Eiche hat einen beachtlichen Stammumfang von 3,10 Metern, gemessen in einem Meter Höhe. Die beiden anderen bringen es jeweils auf über 2,50 Meter. Von der ehemaligen vierten Eiche ist nur noch der langsam verrottende Stammfuß vorhanden.
Hauptfläche des geplanten Gewerbegebiets mit den drei Eichen (Foto: © IG Stork)
Die drei markanten Bäume dienen den am Stork jagenden Greifvögeln, u.a. Bussarden und Rotmilanen, als Ansitzwarte. In der mittleren Eiche brüten seit etlichen Jahren regelmäßig Singvögel (verschiedene Arten) in einer Stammhöhle. Und mit etwas Glück lassen sich hier in der Dämmerung sogar Käuzchen beobachten.
Geplante Fällung
Nach den Vorstellungen der Stadt Wetter sollen auch diese eher randlich gelegenen Stiel-Eichen dem geplanten Gewerbegebiet weichen. Im aktuellen Bebauungsplanentwurf ist der Bereich als Gebäude- und Verkehrsfläche eingezeichnet.
Drei Eichen im Schnee vom Oberberger Weg aus (Foto: © Uwe Ratay)
Zwei der drei Eichen und Maisacker im Abendlicht (Foto: © IG Stork)
Drei Eichen im Spätwinter (Foto: © IG Stork)
Rest der vierten Eiche in der Abendsonne (Foto: © IG Stork)
Stämme der drei Eichen im Schnee (Foto: © Uwe Ratay)
Stammfuß einer der alten Eichen mit Lesesteinen (Foto: © IG Stork)
Drei Eichen vom Oberberger Weg aus (Foto: © IG Stork)
letztes jahr hat in der eiche ein gartenrotschwanzpärchen gebrütet. wir konnten über wochen beobachten, wie die eltern auf futtersuche herumflogen, oft übers feld oder über den weg hinweg richtung teich und reitplatz. nur den zeitpunkt des flüggewerdens haben wir leider verpasst.