Um den Stork herum führt ein beliebter, quasi autofreier Rundweg, der intensiv zur Naherholung genutzt wird. Die etwas über 2 km lange Strecke hat Anschluss an diverse weiterführende Wander- und Radwege und lässt sich an zwei Stellen durch den Wald- und Feldweg zwischen „Am Grünewald“ und „Hof Ober-Berge“ sowie durch den Wiesenfußweg im Osten abwechslungsreich variieren oder abkürzen.
Abendliche Naherholung am Stork in Wetter (Foto: © IG Stork)
Unterwegs sind hier sowohl Anwohner aus den benachbarten Wohngebieten als auch viele Behinderte bzw. Mitarbeiter des nördlich gelegenen Berufsbildungswerks der Evangelischen Stiftung Volmarstein. Daneben trifft man am Stork häufig auf Sportler (Jogger, Nordic Walker, Inline Skater, Radfahrer, Reiter). Die Straße „Vordere Heide“ im Westen ist außerdem Bestandteil eines regionalen Wanderwegs.
Attraktiv für Erholungssuchende ist der im Landschaftsraum „Sprockhöveler Hügelland mit Haßlinghauser Rücken“ gelegene Stork insbesondere durch die flach-wellige Topografie, die abwechslungsreichen Aussichten, die vielfältigen Beobachtungsmöglichkeiten von Flora und Fauna sowie den jahreszeitlichen Wechsel des Erscheinungsbilds der bewirtschafteten Flächen. Günstig sowohl für Erholungssuchende als auch für die Landwirtschaft ist die leicht geneigte Ausrichtung des Geländes nach Südsüdost, was für eine hohe Besonnungsdauer sorgt.
Spaziergänger biegen in den Wiesenweg im Osten des Storks ein (Foto: © IG Stork)
Waldweg am Stork, Verbindung zwischen BBW und Ober-Berge (Foto: © IG Stork)
Jogger am Stork (Foto: © IG Stork)
Nordic Walking und Rollifahrerin „Am Stork“ (Foto: © IG Stork)
Die folgenden Fotos entstanden alle innerhalb einer Viertelstunde an einem Abend Ende Mai 2009.
Jugendliche und eine Nordic-Walkerin (Foto: © IG Stork)
Nordic-Walkerin, Joggerin und Jugendliche (Foto: © IG Stork)
Spaziergänger mit Hunden und Jugendliche (Foto: © IG Stork)
Jogger und diverse Spaziergänger (Foto: © IG Stork)
super fotos , genau so kenn ich das auch. man trifft immer irgend welche leute