Gestern, am 20. Januar 2012 machte die Flächenverbrauchsuhr des WLV Station auf dem Volmarsteiner Hof Hinnebecke, einem von zwei Bauernhöfen, die direkt von den Planungen des Gewerbegebiets „Am Stork“ betroffen sind.
633 Millionen Quadratmeter in zehn Jahren
Die Uhr zeigt die in Nordrhein-Westfalen vorhandene Landwirtschaftsfläche an – jede Sekunde zwei Quadratmeter weniger. An einem ganzen Tag ergibt das einen Verlust von 172.800 m². Dieser Flächenverbrauch geht vor allem auf Baumaßnahmen zurück (neue Gewerbe- und Wohngebiete, Straßenbau). In der Realität sind es sogar noch etwas mehr, was daran liegt, dass die offiziellen Landesdaten zugunsten einer klaren Sekundentaktung abgerundet wurden.
Flächenverbrauchsuhr – Jede Sekunde zwei m² Landwirtschaftsfläche weniger in NRW! Im Hintergrund Häuser der Siedlung „Am Loh“, Gewächshäuser der BBW-Gärtnerei und die Weidefläche, über die quer eine neue Straße zum geplanten Gewerbegebiet „Am Stork“ führen soll. (Foto: © IG Stork)
Von 2001 bis 2011, also in den letzten zehn Jahren, sind in Nordrhein-Westfalen 633 km² Acker- und Grünlandflächen – fruchtbarer Boden, Offenlandbiotope einschließlich vieler Hecken und anderer ökologisch wertvoller Kleinstrukturen – verschwunden (1 km² = 100 Hektar = 1.000.000 m²). Das entspricht ungefähr der Fläche des gesamten Ennepe-Ruhr-Kreises sowie der Städte Hagen und Remscheid (zusammen 643 km²).
Nimmt man nur die gesamte Fläche der Gemeinde Wetter als Beispiel (31,47 km² inklusiv aller Ortsteile), dann wäre sie in nicht mal einem halben Jahr komplett zugebaut. Anders ausgedrückt: Innerhalb von 10 Jahren werden in NRW Flächen in Anspruch genommen, die über 20 Mal so groß sind wie das Stadtgebiet Wetters.
Flächenfraß in Volmarstein stoppen
Aktion „Stoppt Landfraß“ in Volmarstein (Foto: © IG Stork)
Was solche Zahlen bedeuten, kann man sich besser vorstellen, wenn man sie z.B. mit der eigenen Wohnungsgröße vergleicht. – Das in Volmarstein geplante Gewerbegebiet „Am Stork“ soll circa 14 Hektar Bauflächen für Gewerbe und Straßen umfassen. 14 Hektar sind 140.000 m². Das entspricht der Fläche von
- 3500 Wohnungen à 40 m² oder
- 2800 Wohnungen à 50 m² oder
- 1750 Wohnungen à 80 m² oder
- 1400 Wohnungen à 100 m² oder
- 1000 Wohnungen à 140 m².
Nähere Informationen zum Flächenverbrauch in Wetter hatten wir bereits 2009 zusammengetragen und mit Fotos und Karten veranschaulicht.
Über die Aktion in Volmarstein hat die Westfalenpost heute überregional in ihrem Hauptteil berichtet (Ausgabe vom 21. Januar 2012). Der Artikel samt Kommentar ist hier nachzulesen. Die Online-Version der NRW-Flächenverbrauchsuhr verdeutlicht das Problem ebenfalls sehr eindrücklich.
Nachtrag: Im Lokalteil für Wetter und Herdecke der Westfälischen Rundschau und der Westfalenpost wurde die Thematik am 18. Februar 2012 erneut aufgegriffen (online nicht verfügbar, Scan auf Anfrage per E-Mail).
Aktionsschilder „Landwirtschaftsschutzgebiet“ und „Stoppt Landfraß“ (Foto: © IG Stork)
gute aktion! danke für die infos, weiter so!
grüße aus oberwengern
Gibts da auch aufkleber ?
Ja, der WLV hatte zu der Kampagne 2011/12 auch Aufkleber verteilt. Bitte direkt dort nachfragen, ob bzw. wo noch welche erhältlich sind.