Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Artenschutz’

Am Stork in Wetter leben auch Fledermäuse. Die flatternden Säugetiere können hier besonders im Sommerhalbjahr zu Beginn der abendlichen Dunkelheit beobachtet werden – teilweise auf Sicht und ansonsten per Ultraschalldetektor. Mehrfach nachgewiesen wurden vor Ort der Große Abendsegler und die Zwergfledermaus. Einige weitere Arten sind aus dem näheren Umfeld bekannt. Auf ihrer nächtlichen Nahrungssuche fliegen die Tiere sowohl entlang von Gehölzstrukturen als auch über Wald-, Acker- und Grünlandflächen. Zumindest die Zwergfledermaus besucht zudem regelmäßig Laternen, in deren Licht sich nachts Insekten einfinden.

Der Große Abendsegler (Nyctalus noctula) ist eine Waldfledermaus, die häufig Baumhöhlen, z.B. alte Spechthöhlen, bewohnt. Mit Körperlängen bis 8 cm und Flügelspannweiten bis 40 cm gehört sie zu den größten heimischen Fledermausarten.

Großer Abendsegler
Großer Abendsegler auf einem Handschuh, Tier ist im Original etwas kleiner (Foto: © Dave; CC by-nc-sa)

Beim Jagen fliegen Abendsegler fast immer weit über den Baumwipfeln oder hoch über offenen Agrarflächen. Auf der Suche nach Käfern, Nachtfaltern und anderen Insekten legen sie in der Nacht große Strecken zurück. Als „gefährdete wandernde Art“ steht der Große Abendsegler in NRW auf der Roten Liste.

(mehr …)

Werbung

Read Full Post »