Wir sammeln Unterschriften für den Erhalt des Storks – für Natur, Landwirtschaft und Naherholung und gegen die enorme Flächenversiegelung durch das geplante Gewerbegebiet und gegen die mit diesem einhergehenden Verkehrs- und Lärmbelastungen.
Da am 30. August 2009 die Kommunalwahl ansteht, bitten wir um Rückgabe ausgefüllter Listen bis zum 7. August 2009 (Adressen stehen auf den Listen). So können wir noch rechtzeitig vor der Wahl Druck machen. Denn über die Zukunft des Storks wird erst der nächste Rat in neuer Zusammensetzung entscheiden.
Material zum Herunterladen und Ausdrucken:
- Unterschriftenliste, farbige Vorlage oder Graustufen-Vorlage (je 1 Seite PDF)
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung!
Unterschreiben können alle Personen, die unser Anliegen unterstützen – natürlich nicht nur Einwohner der Stadt Wetter (Ruhr), sondern auch Menschen, die z.B. im direkt benachbarten Gevelsberg-Silschede oder anderswo wohnen, ebenso auch Jugendliche, die den Sachverhalt selbstständig beurteilen können.
Im Folgenden noch der Wortlaut der Unterschriftenliste:
Rettet den Stork!
Das Gebiet „Am Stork“ in Wetter mit über 22 Hektar Wald und landwirtschaftlichen Flächen liegt südlich von Grundschöttel/Volmarstein beim Berufsbildungswerk (BBW) und ist Teil des Landschaftsschutzgebiets „Silschede und Schmandbruch“. Wald und Wege am Stork werden von der Bevölkerung zur Naherholung genutzt. Zwei landwirtschaftliche Familienbetriebe bewirtschaften die Äcker. Sie sind auf die Flächen angewiesen. Außerdem ist der Stork wertvoller Lebensraum für mehrere gefährdete Tierarten, u.a. für Rotmilane, Kiebitze, Feldhasen sowie Amphibien und Fledermäuse.
Nun plant die Stadt jedoch, hier ein großes Gewerbegebiet mit zusätzlichem Verkehrsaufkommen von mind. 1700 Fahrzeugen pro Tag einschließlich einer neuen Straße mitten durch den Wald zu errichten. Noch mehr Verkehrschaos und -lärm u.a. an der Köhlerstraße, der Vogelsanger Straße und der Schwelmer Straße würden die Folge sein. Der abschließende Ratsbeschluss soll Ende 2009 erfolgen.
Wir Unterzeichner lehnen das geplante Gewerbegebiet „Am Stork“ ab und fordern die Lokalpolitiker auf, sich für den Erhalt von Landwirtschaft, Natur und Naherholung am Stork einzusetzen, statt die umfangreiche Flächenversiegelung zu beschließen und die bereits überlasteten Straßen noch mehr zu belasten.
Stapel ausgefüllter Unterschriftenlisten zur Rettung des Storks (Foto: © IG Stork)
super idee die unterschriftenlisten gleich im internet als download zu verbreiten! von dieser homepage können sich andere bürgerinitiativen noch eine scheibe abschneiden.
ich mach mit und wünsche euch ganz viel erfolg!
vielen dank für diese initiative.
ich habe lange in volmarstein gewohnt, seit 13 jahren in gevelsberg und bin todtraurig, wie dieser wunderschöne ort be- und zugebaut wird.
ich unterstütze sehr gerne mit „unterschriften sammeln“.
Wo kann man denn gegen die Bebauung unterschreiben? Liegen in Volmarstein Unterschriftenlisten aus?
Unterschriftenlisten liegen in diversen Geschäften aus, in Volmarstein u.a. im Blumengeschäft Richter und im Salon Pohl, in Grundschöttel u.a. in der Goethe-Apotheke und bei Heyers Imbiss. Falls Sie am Samstag, den 27. Juni tagsüber das Dorffest in Volmarstein besuchen sollten, können Sie dort auch nach dem Infostand des BUND Ausschau halten.
Ansonsten gibt’s natürlich für jeden die Möglichkeit des Herunterladens und Ausdruckens der Vorlage (siehe oben).
[…] am 26. und 27. Juni an zwei Infoständen in Wetter informieren und Unterschriften sammeln […]
Super Idee!
Notfalls dagegen klagen.
Der Bodenverbrauch und die Bodenversiegelung sind ohnehin viel zu hoch EG-weit!
Wir brauchen nicht noch mehr Naturplünderungen!
[…] 17. August 2009 konnten wir über 4300 Unterschriften für den Erhalt des Naherholungsgebiets „Am Stork“ an den Bürgermeister […]