Der Kreisverband Ennepe-Ruhr des Naturschutzbund Deutschland (NABU) hatte zu einer naturkundlich-historischen Exkursion durchs Landschaftsschutzgebiet „Silschede und Schmandbruch“ rund um den Stork in Wetter-Volmarstein eingeladen. Sie fand bei schönstem Frühlingswetter am Sonntag, den 18. April 2010 statt. Rund 30 Teilnehmer hatten sich um 10 Uhr am BBW-Parkplatz eingefunden, um die nächsten drei Stunden gemeinsam mit Vertretern der IG Stork mit Beobachtungen von Flora und Fauna und vielfältigen Informationen zur Landschaftsgeschichte zu verbringen.
Ein Teil der NABU-Wandergruppe an der Dränke (Foto: © IG Stork)
Zuerst ging es durch die Lindenallee „Auf den Jungen Eichen“ zur Dränke und dann über die Rinderweide zum angrenzenden Bauernhof, wo es Infos u.a. zur Tierhaltung, zur Obstwiese und zur Bewirtschaftung des Hofes gab. Anschließend machten wir Halt an einem Wintergetreide-Acker, in dem zum Schutz der Feldlerche (und einiger anderer Arten) mehrere „Lerchenfenster“ angelegt wurden.
Hinweisschild zu den „Lerchenfenstern“ im Acker „Vordere/Hintere Heide“ (Foto: © IG Stork)
Gegenüber konnten die Wanderer nicht nur die weite Aussicht auf den landwirtschaftlich geprägten Haßlinghauser Rücken und mehrere Feldhasen bewundern, sondern auch einen Quellsiepen mit Kopfweiden und begleitender Streuobstwiese, der als geschützter Landschaftsbestandteil eingetragen ist.
Weiter ging es von der Hinteren Heide mit spontan organisiertem Verpflegungs-Zwischenstopp zur Vorderen Heide, wo in einem Weidengebüsch die erste Goldammer zwitscherte. Am Stork wurde dann die Gewerbegebietsplanung vorgestellt und anschließend im Wald erfolgreich Ausschau u.a. nach Spechten und ihren Höhlen sowie Greifvogelhorsten gehalten. Nach der Besichtigung des historischen Abschnitts der Kohlenbahn und des Kohlenmeilerplatzes am Berger Bach gelangten die Teilnehmer der Sonntagsexkursion schließlich pünktlich um 13 Uhr wieder am Ausgangspunkt an. Eine rundherum gelungene Veranstaltung.
Frühlingslandschaft an der Vorderen Heide, Blick nach Süden (Foto: © IG Stork)
Greifvogelhorst hoch oben in einer Lärche im Wald am Stork (Foto: © IG Stork)
Blühendes Scharbockskraut am Berger Bach am Stork (Foto: © IG Stork)
Während der Exkursion wurde vom NABU-Ornithologen Bernd Jellinghaus auch eine Artenliste beobachteter Vögel erstellt. Diese werden wir hier noch ergänzen, sobald sie uns vorliegt.
Links:
- Halbjahrespogramm 1/2010 des NABU-Kreisverbands Ennepe-Ruhr (PDF)
- Feldlerchenprojekt – 1000 Fenster für die Lerche (PDF, Natur in NRW 3/2009)
Kommentar verfassen